
Unter Eignungstest versteht man die Prüfung der kognitiven Fähigkeiten und der Intelligenz. Damit prüft ein Unternehmen meist mehrere Bewerber, um so den am Besten geeigneten Bewerber herauspicken zu können.
Doch diese Tests diskriminieren dumme Menschen. Es wundert mich, dass dieses Verfahren überhaupt noch erlaubt ist. Eine derartig faire Geschichte müsste doch längst verboten sein. Vielleicht werde ich es noch erleben, dass man aus Rücksicht auf die Dummen dieses Verfahren verbietet.
Bei solchen Tests werden folgende Bereiche abgefragt:
- Räumliches Vorstellungsvermögen (erkenne die 4. Seite eines Würfels)
- Numerische Intelligenz (Zahlenreihen vervollständigen)
- Verbales Denken (Sprachliche Analogien, Schlussfolgerungen)
- Logisches Denken (Mustererkennung, Deduktion)
Ich durfte in meinem Leben 2 mal solche Tests durchlaufen. Das erste Mal war es bei der DaimlerChrysler AG in Stuttgart. Das zweite Mal bei der Polizei in Göppingen. Während ich in Göppingen mit meinem Test irgendwie fertig wurde und ein gutes Feeling hatte, erschlug mich die Masse der Aufgaben in Stuttgart.
In Stuttgart war der Test so angelegt, dass man unmöglich alle Aufgaben meistern konnte. Aber jeder Teilnehmer kam eben unterschiedlich weit. Dadurch konnte der Konzern zwei Dinge auswerten: Wurde die Aufgabe richtig gelöst? Wie weit ist der Bewerber gekommen? Also Qualität und Quantität.
Bei mir haben übrigends beide Bewerbungen nicht zum erwünschten Ziel geführt. Die Polizei hat mich damals abgelehnt, weil ich in meiner Bewerbung irgendwo angegeben hatte, dass ich als Kind an Neurodermitis erkrankt war. Neurodermitis ist eine psychosomatische Erkrankung, die deswegen auch als Merkmal für einen Dachschaden gewertet werden kann.
Bei der Auto-Firma sagte man mir, dass ich mit FHR doch besser studieren solle, als eine KFZ-Mechaniker-Ausbildung anzustreben. Sie taten so, als ob ich überqualifiziert gewesen sei, was absolut nicht stimmt. Ich hab schon so viele Dummheiten begangen, dass ich dies sehr gut widerlegen könnte, sofern man mir die Möglichkeit dazu gäbe.
KFZ-Mechaniker nennt sich seit 2003 KFZ-Mechatroniker
Weil sich die jüngeren Besucher meiner Website an dieser Stelle fragen, welche Firma mit DaimlerChrysler AG gemeint ist, folgt hier eine kurze Auflistung der Namen der genannten Firma:

- 1883 – Gründung der Benz & Cie. durch Carl Benz
- 1890 – Gründung der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) durch Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach
- 1926 – Fusion von Benz & Cie. und Daimler-Motoren-Gesellschaft zur Mercedes-Benz AG
- 1989 – Umfirmierung in Mercedes-Benz AG als Teil der Daimler-Benz AG
- 1998 – Fusion mit Chrysler zur DaimlerChrysler AG
- 2007 – Trennung von Chrysler, Rückbenennung in Daimler AG
- 2022 – Aufspaltung: Der Pkw- und Van-Bereich firmiert als Mercedes-Benz Group AG, während die Lkw-Sparte als Daimler Truck Holding AG weitergeführt wird.
Wenn Sie auch zu einem Eignungstest eingeladen wurden, empfiehlt es sich, solche Tests zuvor schon mal zu üben. Übung macht den Meister!
Was bei solchen Tests nicht abgefragt wird, ist:
- die Empathie, also das Einfühlungsvermögen, der Grundbaustein für Menschlichkeit.
- die Kreativität. Wer bei einem Problem Dank Kreativität neue Lösungen entdeckt, ist in meiner Welt viel klüger, als jemand, der eine Zahlenreihe erkennt und sie entsprechend fortführen kann.
Der größte Eignungstest ist übrigends unser Leben. Wir nehmen alle jeden Tag an einem Test teil, in welchem es darum geht, die anstehenden Aufgaben zu meistern. Räumen wir die Steine, die man in unseren Lebensweg rollt, auf die Seite oder umgehen wir sie durch einen kleinen Umweg? Wir haben die Wahl.
Und welche Variante besser ist, kann kein Mensch sagen oder wissen. Das Einzige, was sicher ist: Man darf nicht aufgeben!

Gerade ist es mir eingefallen, dass ich bei der Deutschen Bank auch einen solchen Test durchlaufen habe. Ich hab keine Ahnung, weswegen die mich damals nicht gleich eingestellt haben. Womöglich hatten sie angst, dass ich ihr deren Chef geworden wäre und sie umgehend hinausgeschmissen hätte. Ich bin mir ziemlich sicher: genau so war es!
