
Die McDonald’s Corporation ist eine Fast Food Kette, die 1940 in Kalifornien gegründet wurde. Dank der hohen Qualität und dem freundlichen Service hat sich diese Kette auf der ganzen Welt verbreitet. Es gibt über 40.000 Filialen weltweit. Der Umsatz belief sich 2023 auf über 25 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich mein Kontostand: 250,- Euro.
POMMES FRITES

McDonald’s verwendet für seine Pommes Frites ausschließlich eine bestimmte Kartoffelsorte: die Russet Burbank. Diese Sorte ist besonders lang und eignet sich gut für die typischen, gleichmäßigen Pommes.
Damit die Kartoffeln keine braunen Stellen bekommen, werden sie mit speziellen Pestiziden und Fungiziden behandelt. Diese Mittel sind teilweise extrem giftig. Wenn diese Substanzen auf den Feldern ausgebracht wurden, dürfen die Bauern teilweise mehrere Tage lang nicht auf diesen Acker, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Nach der Ernte müssen die Kartoffeln mehrere Wochen gelagert werden – unter anderem, um Rückstände der Pflanzenschutzmittel abzubauen. Erst danach gelten sie als genießbar.
Wer also glaubt, dass das Fleisch bei McDonald’s nicht so richtig gesund ist und sich deswegen Pommes Frites bestellt, der macht seiner Gesundheit keinen großen Gefallen.
CHEESEBURGER

In der Zeit von 2005 bis 2012 gab es den Cheeseburger für nur einen Euro. Darin enthalten war das weiche Brötchen, der herzhaft saftige Patty aus 100% deutschem Rindfleisch, eine dünne Scheibe einer Zwiebel, zwei Rädchen Gewürzgurke, Senf und Ketchup.
Heute bekomme ich für einen Euro beim Bäcker meiner Wahl noch nicht einmal ein Dinkel-Vollkorn-Potatoe-Brötchen. Aber heute kostet ja auch der Cheeseburger 2,69 Euro.
Beim Metzger bekommt man ein Fleischküchleweckle (Frikadelle im Brötchen) für ungefähr denselben Preis. Beim Metzger fehlt jedoch der Käse, die Gurke, die Zwiebel und meist auch das Ketchup. Was beim Metzger noch fehlen könnte, ist:
- E202 – Kaliumsorbat (verhindert, dass sich Schimmel bildet)
- Verschiedenste Säuren, wie Kaliumsorbat, Natriumcitrat, Monohydrat (Zitronensäure)
- E509 – Calciumchlorid
- Emulgatoren E322, E471, E472e
Ich kann nicht sagen, wo die Qualität besser ist. Ich müsste raten, was meinen Anwälten viel Arbeit machen könnte. Aber ich kann sagen, dass ich glaube, dass die Bulette vom Metzger in einem Brötchen wahrscheinlich besser sättigt. Und mir ist schon aufgefallen, dass die Bilder von den Produkten bei McDonald’s von den gekauften Produkten manchmal leicht abweichen.
Dazu gibt es eine schöne Filmszene aus Falling Down (4:08 Minuten) Der Vergleich kommt erst ganz zum Schluss.
Sie haben’s gemerkt: Das Logo passt nicht ganz. Das originale Logo von McDonald’s mit dem geschwungenen M ist weltbekannt. Das brauche ich Ihnen nicht mehr zu zeigen, oder?