Charlie Chaplin

Charlie Chaplin (16.04.1889 – 25.12.1977), mit bürgerlichem Namen Sir Charles Spencer Chaplin, war Schauspieler, Regisseur, Komponist, Produzent und Drehbuchautor.

Mit 19 Jahren begann er im Karno Ensemble mitzuwirken (Fred Karno). Ab 1914 arbeitete Charlie in den Keystone Studios in Hollywood, wo er seine legendäre Figur „Der Tramp“ (The Little Tramp), der Mann mit Melone, Stock und Schnurrbart, erschuf.

1919 gründete er United Artists, um unabhängig das machen zu können, was er wollte. Es entstanden folgende Filme:

The Kid (1921)
Goldrausch (1925)
Lichter der Großstadt (1931)
Moderne Zeiten (1936)
Der große Diktator (1940)

In den 1950ern wurde ihm in den USA die Wiedereinreise verweigert, angeblich wegen „unamerikanischem Verhalten“ und möglicher kommunistischer Sympathien. Vielleicht gefiel aber auch einigen mächtigen Menschen nicht, dass es da ein unabhängiges Filmstudio gab, welches einfach frei das machte, was es wollte. Das ist aber spekulativ.

All die Filme von Charlie Chaplin sind antifaschistisch, pazifistisch und sozialkritisch.

Wegen dem Einreiseverbot in die USA ließ er sich in der Schweiz nieder, wo er bis zu seinem Tod lebte.

Als Charlie Chaplin 53 Jahre alt war, verliebte er sich in Oona O’Neill, die damals erst 17 war. Natürlich machte die ganze Welt einen Skandal daraus. Viele sagten, sie sei zu jung und sie wäre nur hinter seinem Ruhm/Geld her. Aber ich glaube, dass das nicht stimmt.

Oona blieb an Chaplins Seite, als er nicht mehr nach Amerika einreisen durfte und ins Schweizer Exil zog. 1943 heirateten sie. Sie hatten 8 Kinder und führten ein ruhiges Leben fernab des Rampenlichts.

Nach Chaplins Tod blieb Oona allein zurück. 1991 starb Oona O’Neill an Bauchspeicheldrüsenkrebs.