Es gibt ja viele Bücher und Meinungen zu diesem Thema. Ich breche da gerne die ganzen Formeln herunter auf eine kurze prägnante Feststellung. Für eine Philosophie sind zwei Worte etwas wenig, aber zum Abnehmen genügen eigentlich diese zwei Worte: Kein Zucker!
Jetzt kommen die Klugscheißer daher und sagen, dass ja überall Zucker drin ist. Und sie haben recht: es ist überall Zucker drin. Ich kann dem nicht widersprechen. Es geht bei meinem Tipp aber nicht darum, kein Obst mehr zu essen oder gar die Kartoffeln zu verteufeln. Es geht um das Vermeiden von raffiniertem und synthetischem Zucker.
Meine Philosophie KEIN ZUCKER! bezieht sich also bei Getränken auf so Dinge, wie Cola, Fanta, RedBull oder Limonade. Macht aber auch nicht Halt vor Cola Cero, anderen Light-Produkten und geschmacklich angereichertem Wasser. Künstliche Zucker-Ersatzstoffe halte ich für mindestens genauso ungesund, wie raffinierten Zucker selbst. Kaffee mit Zucker ist für mich genauso Tabu. Und da mir Kaffee ohne Zucker nicht schmeckt, trinke ich gar keinen Kaffee mehr. Ich trinke Wasser und Tee, bestenfalls Apfelschorle oder O-Saft.
Bei den Knabbersachen wird der Verzicht auf Zucker etwas härter. Keine Kekse, keine Schokolade und möglichst auch keine Chips. Chips enthalten zwar keinen raffinierten Zucker, aber viel ungesundes Fett und viele Kohlehydrate.
Kuchen und Torten sind tabu, genauso, wie jeglicher Plunder.
Wer jetzt jammert, dass da ja nichts mehr zum Essen übrig bleibt, der irrt sich. Ich esse gerne und ich esse viel und ich bin trotzdem nicht dick. Ich mache eigentlich keinen Sport. Und wie gesagt: ich esse viel. Heute gab es Curry-Kartoffelpfanne mit Paprika-Salat, gestern gab es Weißkohl oder Spitzkohl, und davon so reichlich, dass ich wirklich satt wurde.
Es ist die Frage, wie viel bin ich bereit zu tun. Der Eine sagt, er geht lieber ins Fitness-Studio und isst dafür Zucker. Der Andere sagt sich, ich verzichte lieber auf Zucker und spare mir den Stress mit dem Fitness-Studio. Es gibt viele Wege zum Glück.
Zucker macht übrigens süchtig. Wir werden meist schon von Kindesalter an an diesen Zucker gewöhnt. Bei einem Zucker-Verzicht treten dann Entzugserscheinungen, wie Müdigkeit und Antriebslosigkeit, auf. Hat man sich aber erst einmal entwöhnt, so ist man fitter als zuvor.
Ich habe meine Hautprobleme (Neurodermitis) durch die Grundregel KEIN ZUCKER überwunden. Diese positive Veränderung stellt man vielleicht nicht nach einem Tag fest, aber nach einer Woche bestimmt.
Weil das Thema ja „Abnehmen“ ist, muss ich hier noch die tierischen Fette abhandeln. Tierische Fette werden vom menschlichen Organismus nur schwer abgebaut und leichter zu Körperfett umgewandelt, als pflanzliche Fette. Deswegen vermeide ich so gut es geht diese tierischen Fette! Das betrifft Milch, Butter, Käse, Sahne, Pudding und ähnliches.
Ich kann meine Lebensweise jedenfalls nur Allen empfehlen!
Guten Appetit!