Motorradführerschein-Basics

Der Moped-Führerschein kann mit 15 Jahren gemacht werden. Moped bedeutet 50 cm³, bis 45 km/h.

Der Motorrad-Führerschein A1 kann ab 16 Jahren gemacht werden. A1 bedeutet 125 cm³ bis 15 PS, womit man ca 105 km/h schnell fahren kann.

Den Motorrad-Führerschein A2 kann man dann mit 18 Jahren machen. Damit kann man Motorräder mit bis zu max 48 PS fahren.

Der große Motorrad-Führerschein A darf eigentlich erst mit 24 Jahren gemacht werden. Wer aber den Führerschein A2 schon seit 2 Jahren besitzt, kann den Führerschein A machen. Damit darf das Motorrad beliebig viel PS haben.

MOPED ist ein motorisiertes Kleinkraftrad bis 50 cm³

MOPPED ist die schwäbische Verniedlichungsform von MOTORRAD

B196

Seit 2020 kann man in Deutschland den 125-er-Motorrad-Führerschein A1 als Update auf den Autoführerschein B machen, wenn man seit mindestens 5 Jahren im Besitz dieses Autoführerscheins ist und über 25 Jahre alt ist.

Dann darf man Leichtkrafträder bis 125 cm³ Hubraum und einer Motorleistung bis 11 kW (15 PS) im Straßenverkehr bewegen.

Dazu braucht man eine Fahrerschulung bei einer Fahrschule (keine Prüfung!). Diese Schulung besteht aus:

  • 4 x 90 Minuten Theorieunterricht
  • 5 x 90 Minuten Praxisunterricht

Die Dauer hängt vom Fahrschultempo ab – in der Regel ist das in ein bis zwei Wochen machbar.

Wichtig:
Kein TÜV, keine Prüfung, nur Teilnahme an der Schulung.

Dieser Führerschein gilt nur in Deutschland!


Wer das liest, liest vielleicht auch Motorrad kaufen